Die 5 häufigsten Fehler im Umgang mit Stress – und wie Du sie vermeidest
Die 5 häufigsten Fehler im Umgang mit Stress – und wie Du sie vermeidest. Entdecke praktische Tipps für weniger Stress und mehr Balance.
Die 5 häufigsten Fehler im Umgang mit Stress – und wie Du sie vermeidest. Entdecke praktische Tipps für weniger Stress und mehr Balance.
Meistere Probleme durch Stress: Entdecke einfache Lösungen für besseren Schlaf, mehr Energie und Entspannung – direkt am Schreibtisch.
Entdecke 7 überzeugende Gründe für Yoga: Wie Yoga Körper und Geist stärkt – von Stressabbau bis zu besserem Schlaf. Jetzt mehr erfahren!
Magnesium gegen Stress – was steckt wirklich dahinter? Erfahre, was Magnesium im Körper verändert, wie es auf Dein Nervensystem wirkt und welche Symptome auf einen Mangel hinweisen – und wie Du sie gezielt behebst. In diesem Artikel gehe ich auf die vielen lebenswichtigen Funktionen von Magnesium ein, zeige Dir, wie sich ein Mangel äußert und…
Wann treten Schlafstörungen auf? Schlafstörungen sind weit verbreitet und ein deutliches Anzeichen für Stress im Körper. Außerdem sind Probleme beim Schlafen auch eines der typischen Symptome, die im Verlauf einer Burnout-Erkrankung auftreten. Da sie eher im frühen Verlauf auftreten, können sie ein deutliches Warnsignal sein. Warum habe ich die vage Formulierung mit „können“ gewählt? Weil…
Einleitung Schlafstörungen sind in Deutschland weit verbreitet und etwa 50% der Bürger leiden unter ihnen. Wenn Du mehr über Schlafstörungen wissen möchtest, kannst Du hier weiterlesen. Warum ist Schlaf so wichtig? In der Kurzform gilt: Der Körper und das Nervensystem regenerieren sich. Lebenswichtige Organe wie das Herz und die Lungen hören nie auf zu funktionieren. Im Schlaf…
Stress als Ursache Stress gilt als Ursache für Burnout. Die Definition von Burnout und einen historischen Rückblick kannst Du hier nachlesen. Warum wir Stress empfinden, ist sehr subjektiv und bei jedem Menschen unterschiedlich. Die Reaktion des Körpers auf Stress hingegen ist bei jedem – mehrheitlich – gleich. Nervensystem – wie es aufgebaut ist Alle Funktionen…
1998 gab es Burnout noch nicht! Was ich meine? Für diesen Artikel habe ich meine Fachbücher aus der Studienzeit aus dem verstaubten Regal hervorgeholt. “Der Pschyrembel”, der während meines Pharmaziestudiums als DAS Nachschlagewerk für medizinische Fachbegriffe, Symptome und Krankheiten galt, führt den Begriff “Burnout” gar nicht auf [1]. Ich musste mehrmals das Alphabet in Gedanken…
Stress als Antwort für Herausforderungen Stress ist eine natürliche Reaktion und besteht darin, dem Körper mehr Energie zur Verfügung zu stellen, um mit Herausforderungen besser umgehen zu können. Was jemand als Herausforderung empfindet, ist bei jedem anders und so triggern unterschiedliche Situationen die Stressreaktion. In diesem Artikel beschreibe ich nur die Anzeichen von körperlichem Stress, die wir als Warnsignale des Körpers…
Diesen Artikel schreibe ich als Beitrag zu meiner Blogparade „Was ist Stress für Dich?“. Und da Stress und der Umgang damit ein so wichtiges Thema ist, beschäftigen sich gleich noch zwei Blogparaden hiermit: So ruft Jutta Gründler in ihrer Blogparade Schluss mit Stress: Deine Strategien für einen souveränen Alltag auf, während Birgit Buchmayer in ihrer…